Im Südosten Albaniens in der Provinz Gjirokaster gelegen verfügt das Kraftwerk Lengarica über ein relativ großes Einzugsgebiet von rund 270 km2. Das seit Ende 2015 in Betrieb befindliche Wasserkraftwerk verfügt über eine installierte Leistung von 8,96 MW und die jährliche durchschnittliche Jahresproduktion liegt bei 32,98 GWh.
Die Nutzfallhöhe liegt bei etwa 148 m. Der 4 km lange Freispiegeltunnel wird als Stundenspeicher zur Produktionsoptimierung genutzt.
Projekt Schema
Sowohl der Tunnel als auch die Pipeline sind nicht sichtbar, da sie vollständig eingegraben sind. Selbst das Vorbecken, der Verbindungspunkt zwischen Tunnel und Pipeline, wird nach dem Bau wieder aufgefüllt und bepflanzt, so dass in der Betriebsphase nichts von außen zu sehen ist.
Alle für touristische Zwecke wichtigen und geschützten Orte befinden sich in großer Entfernung und werden durch das Projekt weder sichtbar noch in anderer Weise beeinflusst.



Gestaltungskriterien
- Respektieren sensibler Orte (Heiße Quellen, Schlucht, Alte Brücke)
- Respektieren sensibler sozialer und ökologischer Elemente (Bewässerungsbedarf, Fischwanderung, Flora und Fauna)
- Unsichtbarkeit der Projektelemente (Hauptelemente unter der Oberfläche)
- Höchste Priorität für Wiederaufforstung und Renaturierung
- Zusätzliches Element zur Verbesserung des ökologischen Systems (Fischpass)
- Gründliche und umfassende Untersuchung aller Aspekte vor Baubeginn
- Schwerpunkt auf höchstem technischen Qualitätsniveau für ein nachhaltiges und wirtschaftliches Projekt (BOT - nach einer Betriebsdauer von 35 Jahren wird das Projekt in öffentliches Eigentum übergehen)
History


Die Konzession für das HEPP Lengarica Projekt wurde 2008 erteilt, bevor Hotovë zum Nationalpark erklärt wurde. enso erwarb das Projekt 2010 vom albanischen Projekteigner und verbesserte das Konzept, um das Projekt reibungslos und unsichtbar in das sensible Gebiet des Nationalparks zu integrieren. Besonderes Augenmerk wurde von Anfang an auf die Unsichtbarkeit der Projektgebäude gelegt, so dass nach Inbetriebnahme des Projekts fast alles unter der Erde liegt.
Die Streckenführung des Tunnels war sehr wichtig und wurde sorgfältig geplant, um das Nationaldenkmal „Lengarica-Schlucht“ in großer Entfernung von der Schlucht und außerhalb der Nähe der heißen Quellen „Benjë“ zu passieren.
Benjë, die heißen Quellen, die eine wichtige touristische Attraktion in der Nähe und flussaufwärts der berühmten antiken „Kadiut-Brücke“ darstellen, waren der zweite Schwerpunkt in der Bewertungsphase, um sicherzustellen, dass das Projekt den Abfluss dieser Quellen nicht beeinträchtigt. Durch hydrogeologische Studien und umfangreiche Maßnahmen konnte nachgewiesen werden, dass das Gebiet, aus dem die Quellen entspringen, nicht mit dem Einzugsgebiet des Flusses Lengarica verbunden ist. Dies war ein wichtiges Kriterium für die Entscheidung über den Projektbeginn.
Der Antrag auf Genehmigung des endgültigen Projektplans wurde Anfang 2011 bei den Behörden eingereicht. Die Umweltgenehmigung wurde schließlich am 17.01.2012 nach sorgfältiger Prüfung durch das Umweltministerium und Erfüllung der Anforderungen an zusätzliche Unterlagen und Berichte erteilt. Um die internationalen Anforderungen für ESR (Environmental and Social Responsibility) zu erfüllen, beauftragte enso ERM (ERM GmbH - Environmental Resources Management - International Experts) mit der Entwicklung eines erweiterten ESAM (Environmental and Social Action and Monitoring Plan), der weit über die damaligen lokalen Anforderungen hinausgeht. In diesem ESAM wurden alle Aspekte (Umwelt- und Sozialverantwortung), die Teil internationaler Standards sind, berücksichtigt und durch zusätzliche Studien untersucht, um ein zertifiziertes Programm für Planung, Bau und Betrieb des HEPP Lengarica zu erstellen.
Als Ergebnis der eingehenden Studien beschloss enso, einen Fischpass am Einlaufwehr einzurichten, wobei auch das Bauverfahren angepasst wurde (z. B. Verbot des nächtlichen Verkehrs, um eine Störung der möglichen Wanderung von Großraubtieren zu vermeiden).

Im Jahr 2012 trat die IFC der albanischen Holding „enso hydro energji sh.p.k.“ als Anteilseigner bei. Das Projekt wurde erneut auf Konformität mit dem IFC Performance Standard geprüft.
Es war unser größtes Anliegen, ausgezeichnete Beziehungen zu den beteiligten Landbesitzern und den umliegenden Dörfern und Gemeinden aufzubauen und zu erhalten. Obwohl das albanische Gesetz die Möglichkeit vorsieht, für bestimmte Programme Land vom Staat zu erhalten, verfolgte enso von Anfang an den Weg freundlicher Verhandlungen mit den Landbesitzern über die Nutzung ihres Landes während des Baus und des Betriebs. Da der Bau auf privatem Land zu 100 % unterirdisch erfolgt, kann das gesamte Land nach Abschluss der Bauarbeiten und der Renaturierung so genutzt werden, wie es zuvor genutzt wurde. Die privaten Grundstückseigentümer werden sogar über das europäische Niveau hinaus für die Landnutzung durch Lengarica&Energy sh.p.k. entschädigt.




Detaillierte Rehabilitationspläne für alle und auch nur minimal aversiv genutzte Gebiete sind Teil des Projekts, das mit dem Umweltministerium und den örtlichen Forstbehörden ausführlich besprochen wurde.
Darüber hinaus hat Lengarica&Energy sh.p.k. auch zusätzliche Ausgleichsmaßnahmen vereinbart und bereits 45.000 Pflanzen auf früheren Karstflächen außerhalb des Projektgebiets aufgeforstet. Die Forstabteilung von Permet legt die Flächen für die Wiederaufforstung fest. Diese Maßnahmen unterstützen die Renaturierung lokaler Gebiete, die in der Vergangenheit durch unkontrollierten fälschlichen Gebrauch zerstört wurden.
Eine zusätzliche Unterstützung des nationalen Aufforstungsprogramms ist in Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium in Vorbereitung.
Studien und Berichte

Alle Studien, Untersuchungen und Berichte, die für das Projekt durchgeführt wurden, sind im Büro von Lengarica & Energy sh.p.k. öffentlich zugänglich. Es können Treffen mit Experten organisiert werden, die grundsätzlich immer für Fragen und Erklärungen zur Verfügung stehen.
- EIA Bericht, 2011
- Environmental and Social Action Monitoring Plan (ESAM), 2012, ERM (Dies ist das Hauptdokument und die Zusammenfassung aller Studien und des Verfahrenshandbuchs und daher auch in der Gemeinde verfügbar)
- Biodiversity Report, 2012, ERM
- Hydrogeology Report, 2012, ERM
- Report on large carnivores, bats and birds, 2012, Prof. Bego
- Assessment of fish species, 2012, Prof. Shumka
- Study of Impact on Visibility, 2013, QKZH
- Irrigation Report, 2013, ELBA
- Evaluation study on slope stability and landslide risk, 2013, ELBA
- Rehabilitation Report, 2014, EMC
- Hydrogeological – Thermal Springs, 2012, Aquaterra
Monitoring Programm

Während der Bauphase
- Monatliche Überwachung der Erfüllung der ESAM-Anforderungen (ERM, Deutschland, im Auftrag des GGF)
- Monatliche Überwachung der Projektdurchführung (technisch, wirtschaftlich) (ENERM, Deutschland, im Auftrag des GGF)
- Standort-Besichtigungen und Monitoring AKBN
- Standort-Besichtigungen und Monitoring IFC
- Standort-Besichtigungen und Monitoring Nationale Umweltagentur
- Standort-Besichtigungen und Monitoring EMC (im Auftrag von MoE)
- Tägliche/monatliche Überwachung der Hydrogeologie/heißen Quellen
- Tägliche Messungen von Trübung, Durchfluss, Wassertemperatur, elektrischer Leitfähigkeit, ph-Wert
- Einreichung von Wasserproben an eine international akkreditierte österreichische Institution zur Bewertung chemischer Parameter
Laufend
Ökologische Flussüberwachung:
- Standort-Besichtigungen und Monitoring IFC
- Tägliche Messungen von Trübung, Durchfluss, Wassertemperatur, elektrischer Leitfähigkeit, ph-Wert
- Fischüberwachung
Reporting

Während der Bauphase
- Quartals-Reporting an AKBN, Tirana
- Quartals-Reporting an die regionale Umweltagentur, Gjirokaster
- Quartals-Reporting an die nationale Umweltagentur, Tirana
- Monatliches Reporting an ERM (ESAM)
- Monatliches Reporting an GGF (Green for Growth Fund)
Laufend
- Quartals-Reporting an AKBN, Tirana
- Reporting an das Finanzinstitut (Intesa Sanpaolo Bank Albania)
Standort Aufsicht & EHS (Environmental Health and Safety)

Während der Bauphase
- Ständige Überwachung der Bauarbeiten vor Ort (ILF, international company; quality + Health & Safety IFC standards)
- Wöchentliches, monatliches und quartalsweise Reporting by ILF
- Ständige Überwachung der Erfüllung der Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen vor Ort durch einen externen Experten (ERMC, international company)
- Wöchentliches Reporting durch ERMC
- Regelmäßiges Schulungs- und Schulungsaufsichtsprogramm für alle beteiligten Unternehmen und Personen
Laufend
- Ständige Überwachung der Erfüllung der Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen vor Ort
- Regelmäßiges Schulungs- und Schulungsaufsichtsprogramm für alle beteiligten Unternehmen und Personen
Soziale lokale Aktivitäten/Nutzen

- Lokale Vertretung in Permet (CLO)
- 24-Stunden-Erreichbarkeit für Anfragen und Anliegen
- Ständiger Kontakt zu lokalen Behörden, Grundstückseigentümern und allen anderen Beteiligten
- Bereitstellung von Infrastrukturprojekten
- Bau einer massiven Brücke über Lengarica (Zugang zu den Dörfern)
- Straßensanierung von mehr als 14 km Straßen
- Bau von lokalen Straßen
- Bau von Durchlässen und kleinen Brücken
- Ausarbeitung von Bewässerungsstudien für die örtliche Gemeinde
- Vertragliche Vereinbarung mit der örtlichen Gemeinde zur Bereitstellung von ausreichend Wasser für Bewässerungszwecke während des Betriebs der Anlage
- Konsequenter Verzicht auf das Instrument der Enteignung in allen Landfragen und faire Entschädigung für die Landnutzung (keine einzige Beschwerde)
- Unterstützende Beteiligung am Wasserversorgungs- und Abwassersystemprojekt in Permet
- Wiederaufbau der alten Mühle
- Sanierung der Kadiut-Brücke
- Unterstützung bei der geologischen Begutachtung der orthodoxen Kirche
Verfahren zur Behebung von Beschwerden
LENGARICA hat einen Beschwerdemechanismus (Grievance Redress Mechanism - GRM) eingerichtet. Damit soll sichergestellt werden, dass jeder, der eine Beschwerde oder ein Anliegen bezüglich der Aktivitäten des LENGARICA-Projekts hat, uns dies mitteilen kann und von uns eine Rückmeldung erhält, wie das Unternehmen dieses Anliegen oder Problem angehen wird.
Dieser Mechanismus wurde in Anerkennung der Bedeutung von Transparenz und Rechenschaftspflicht eingerichtet. Die Bedenken und Beschwerden der vom Projekt betroffenen Menschen und anderer Interessengruppen können frei geäußert werden und werden in einer fairen, objektiven und konstruktiven Weise behandelt.
LENGARICA prüft alle Beschwerden, die eingereicht werden. Wenn LENGARICA feststellt, dass eine Beschwerde nicht mit den Aktivitäten von LENGARICA zusammenhängt oder dass das Projekt den albanischen und internationalen Standards entspricht, zu denen sich LENGARICA verpflichtet hat, werden wir Ihnen dies schriftlich erklären.
Wenn LENGARICA feststellt, dass der Gegenstand der Beschwerde ein Ergebnis der Aktivitäten von LENGARICA ist und nicht mit den Umwelt- und Sozialverpflichtungen von LENGARICA übereinstimmt, werden wir die Angelegenheit untersuchen und Sie kontaktieren, um eine angemessene Lösung vorzuschlagen und zu vereinbaren. LENGARICA wird Ihre Beschwerde als vertraulich behandeln.
Eine Beschwerde melden

Sie können uns eine Beschwerde melden, indem Sie:
- einen Brief an unsere Geschäftsstelle senden
- LENGARICA persönlich, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren.
Der CLO (Community Liaison Officer), Herr Agron Ibrahimi, ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
Sie werden eine Rückmeldung erhalten.
Mechanism´s Core Steps
1. REGISTRATION OF COMPLAINTS
When we register your Grievance, we will proceed to process it. Complaints should be in writing. After registering your complaint it shall be processed through the Grievance Redress Mechanism.
2. ACKNOWLEDGEMENT OF COMPLAINT
Your complaint will be acknowledged in written within 15 days. This is to confirm that your Grievance has been registered and is being processed through the LENGARICA GRM. The Acknowledgement will inform you also on the grievance nr, contact person, the process and the estimated time line for the complaint resolution.
3. GRIEVANCE RESOLUTION
LENGARICA designated Units will review your complaint. Within 30 days of acknowledging your complaint we will contact you to either provide our resolution or to give an update on the grievance status.
4A. APPEAL
If you are not satisfied with the solution provided by LENGARICA, you have the possibility to file an appeal for review of your case by LENGARICA. The complaint may also be freely taken to any other alternative level of redress outside of LENGARICA.
4B. AGREEMENT
If you are satisfied with the LENGARICA’s proposed solution we will ask you to sign an agreement statement to this effect to formalize the corrective actions to be executed by LENGARICA to resolve the Grievance.
5. SOLUTION IMPLEMENTATION
After reaching an agreement for the Grievance resolution, LENGARICA shall implement the agreed corrective actions.
Grievances you can raise
You can raise a complaint or concern with LENGARICA if you believe that the Project has had or is having a negative effect on you or your household.
Example of grievances could include, but are not limited to:
• Consequences of the project or project activities negatively influencing your everyday life;
• Negative effects on a person, household or community group (e.g. financial loss, loss of resource, physical harm);
• Criminal activity;
• Financial malpractice, impropriety;
• Attempts to conceal any of the above