Wasserkraft

Investieren in Wasserkraft bedeutet nachhaltig, umweltfreundlich und sozial zu investieren

Wasserkraft ist eine seit langem bewährte, ausgereifte und auch wirtschaftlich konkurrenzfähige Technologie. Die durchschnittliche Lebensdauer der Anlagen liegt zwischen 60 und 100 Jahren, wobei viele Anlagen mit regelmäßiger, fachgerechter Wartung und teilweisem Ersatz von elektromechanischen Teilen diese statistische Lebensdauer übertreffen. Vor allem im Bereich der Kleinwasserkraft sind wichtige Komponenten wie Turbinen oder Generatoren bei guter Wartung bis zu 60 Jahre mit hohem Wirkungsgrad einsatzbereit. Selbst die elektronischen Anlagen wie Steuerungen müssen erst nach mehreren Jahrzehnten ersetzt werden, zumeist aus Gründen der Effizienzsteigerung oder zur Anpassung an den Stand der Technik. Beeindruckend ist auch der hohe Wirkungsgrad (Verhältnis von abgegebener zu zugeführter Energie) von Wasserkraftanlagen, der mit einem Wert zwischen 65% und 88% alle anderen Technologien (Wind, Solar, thermische Kraftwerke etc.), deren Wirkungsgrade zumeist nur zwischen 30% und 40% liegen, in den Schatten stellt.