
Wir sind seit 2009 auf Asset Management von Wasserkraftanlagen fokussiert und realisieren für unsere Kunden international maßgeschneiderte, risikodiversifizierte Portfolios.
Für einen reibungslosen Ablauf in allen Phasen des Asset Managements haben wir einen strukturierten Prozessablauf definiert, der es uns ermöglicht, Projekte wirtschaftlich effizient und gleichzeitig risikominimierend abzuwickeln.
In einem ersten Schritt wählen wir die Länder und idealen Regionen aus, akquirieren dann nach eingehender Due Diligence die interessantesten Projekte entweder noch als Planprojekte, schon in Bau befindlich oder fertig gestellte Anlagen. Alle diese Projekte unterziehen wir einer detaillierten Prüfung. Wenn notwendig konzipieren wir sie noch vor Baubeginn neu. Während des Baus überwachen wir das Projekt technisch, organisatorisch und finanziell. Bei bereits laufenden Kraftwerken wird der Betrieb auf Effizienz und Sicherheit geprüft und optimiert.
Neben den wasserwirtschaftlichen und technischen Fragen klären wir auch sämtliche Finanzierungsfragen. Wir stellen für jedes Projekt eine passende Finanzierung zusammen, holen sämtliche Genehmigungen ein und erledigen alle Behördenwege. Praktisch umgesetzt haben wir all diese Aufgaben in unserem Core-Projekt enso hydro, für die wir mit 80 Mio. Euro Eigenkapital ein Portfolio aus mehr als 25 Kraftwerken in vier Ländern zusammengestellt haben. Nachzulesen unter www.ensohydro.at
Neben der Selektion der Projekte und den M&A Aktivitäten übernehmen wir auch das operative Management der Anlagen sowie die klassischen Asset Management Aktivitäten wie etwa
- Reporting und Controlling
- Investor Relations
- Kontakte zu Regierungsbehörden und Finanzierungsinstitutionen
- Risk Management
- Ausübung von Beirats- und Aufsichtsfunktionen
- Begleitmaßnahmen zur Gewährleistung des reibungslosen Betriebs eines Kraftwerks
- Stromverkauf
- Begleitung eines Exit Prozesses